phoroselunira Logo

phoroselunira Schreibwerkstatt

Ihre Lebensgeschichte professionell erzählen

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 • phoroselunira Memoiren-Plattform

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

phoroselunira

Benzstraße 7, 74385 Pleidelsheim, Deutschland

Telefon: +49 30 3999 0230

E-Mail: info@phoroselunira.sbs

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Plattform für kreatives Memoirenschreiben. Als Betreiber von phoroselunira.sbs nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern sowie alle Daten, die Sie in Ihren Memoiren-Projekten erstellen.

Datenerhebung und -verwendung

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Memoiren-Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Geburtsdatum (für altersgerechte Inhalte)
  • Optionale Profilinformationen

Memoiren-Inhalte und kreative Werke

Alle Texte, Bilder, Aufzeichnungen und sonstigen Inhalte, die Sie in unserer Plattform erstellen oder hochladen, werden auf unseren Servern gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienste für Sie. Wir greifen nicht auf private Inhalte zu, außer bei technischen Problemen oder auf ausdrückliche Anfrage zur Unterstützung.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung unserer Memoiren-Plattform.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Betrugsprävention.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-E-Mails, Newsletter und optionale Features, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Datenspeicherung und -löschung

Datentyp Speicherdauer Löschung
Nutzerkonto-Daten Bis zur Konto-Löschung 30 Tage nach Löschungsanfrage
Memoiren-Inhalte Bis zur manuellen Löschung Sofort nach Nutzeranweisung
Server-Logs 7 Tage Automatisch nach 7 Tagen
Backup-Daten 90 Tage Automatisch nach 90 Tagen

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten in maschinenlesbarem Format anfordern.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@phoroselunira.sbs. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, erhalten nur die für ihre Aufgaben notwendigen Daten. Diese Unternehmen sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.

Bei rechtlichen Verpflichtungen können wir zur Herausgabe von Daten an Behörden verpflichtet sein. Dies erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail über die Aktualisierung informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@phoroselunira.sbs

Telefon: +49 30 3999 0230

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025